Ab 2025 gelten in Spanien strengere Regeln für die Vermietung von Ferienwohnungen. Dies betrifft auch niederländische Käufer wie die Familie Lucassen, die von einer Wohnung an der Costa Blanca träumt. Sie müssen entscheiden, ob sie die Wohnung nur selbst nutzen oder vermieten, um die Kosten zu decken. Die neue Gesetzgebung macht diese Entscheidung spannender denn je.
Traum versus Realität
Eine Wohnung mit Meerblick, einer nach Süden ausgerichteten Terrasse und der Möglichkeit, dem niederländischen Winter zu entfliehen – das war der Plan. Während ihrer Suche stoßen die Lucassens auf neue Begriffe und Regeln wie „Vivienda de Uso Turístico“ (Touristenlizenz), eine nationale Registrierungsnummer (NRA), kommunale Gutachten und strenge VvE-Regeln.
Sie erfahren, dass die Vermietung über Plattformen wie Airbnb oder Booking nur mit einer NRA-Nummer erlaubt ist, dass in der Region Valencia zusätzliche Einschränkungen gelten wie maximal 10 Tage Vermietung pro Mieter und kein Zimmer- oder Teilvermietung mehr, dass Gemeinden einen Bericht über die städtebauliche Verträglichkeit für die Touristenlizenz verlangen und dass bei Wohnungen auch die Zustimmung der VvE erforderlich ist – ohne Zustimmung keine Lizenz und keine NRA.
Szenarien für Käufer
Szenario 1: Nur zur Eigennutzung
Die Lucassens überlegen, die Wohnung ausschließlich selbst zu nutzen. Dies bringt Vorteile wie keinen Papierkram oder Bußgelder, ruhige Nutzung der Wohnung und mögliche Wertsteigerung der Immobilie. Nachteil: Es entstehen keine Mieteinnahmen zur Deckung der Kosten.
Wenn sie vermieten möchten, müssen sie eine Touristenlizenz bei der Gemeinde oder Region Valencia beantragen, eine NRA registrieren, die Zustimmung der VvE vorlegen und strenge Anforderungen erfüllen. Die Wohnung muss komplett vermietet werden (keine Zimmervermietung), maximal 10 Tage pro Mieter und über die vorgeschriebenen Einrichtungen verfügen, wie Klimaanlage, Internet, Brandschutz und Evakuierungsplan. Alle fünf Jahre muss die Registrierung mit neuen Nachweisen verlängert werden. Bei Vermietungen von 11 Tagen oder länger, außerhalb der touristischen Kategorie, ist keine Touristenlizenz erforderlich, aber die NRA bleibt verpflichtend und die VvE kann die Nutzung weiterhin einschränken.
Besonderes Augenmerk: Rolle der VvE
Viele Käufer vergessen, dass die VvE in Spanien gesetzlich die Möglichkeit hat, die Vermietung einzuschränken oder zu verbieten. Wenn in der Satzung Vermietung verboten ist, kann keine Lizenz erteilt werden. Gibt es keine Regeln, kann die VvE später Einschränkungen beschließen. Es wird empfohlen, die Satzung vor dem Kauf zu prüfen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Investieren in Spanien: weiterhin attraktiv
Trotz der strengeren Vorschriften bleibt spanisches Immobilien attraktiv. Die Preise in beliebten Regionen sind gestiegen und die Nachfrage aus Nordeuropa hoch. Für die Eigennutzung genießt man Sonne und mögliche Wertsteigerung; für die Vermietung ist ein stabiles Einkommen möglich, sofern alles gut organisiert ist.
Kritisch, aber chancenreich
Die strengeren Regeln machen den Markt transparenter und sicherer. Für Käufer wie die Familie Lucassen bedeutet dies, dass sorgfältige Vorbereitung entscheidend ist und man bewusst zwischen Eigennutzung oder Vermietung wählen sollte. Letztlich wählten sie eine Wohnung, die für beide Optionen geeignet ist. Mit der richtigen Begleitung ist die Regulierung kein Hindernis, sondern eine Sicherheit.
Möchten Sie herausfinden, welche Option für Sie am besten ist? Bei Solencasa begleiten wir niederländische Käufer durch den gesamten Prozess – von Kauf über Genehmigungen, VvE-Dokumentation bis zur Vermietung.
Kontaktieren Sie uns und machen Sie heute den ersten Schritt zu Ihrer Wohnung in Spanien.